Abschluss Symposium 2024
„Versorgungsforschung im wissenschaftlichen Kontext: Akutmedizin, Public Health, öffentlicher Gesundheitsdienst“
Am 01. März 2024 fand von im St. Vinzenzhaus, Nussbaumstr. 5 das Abschlusssymposium des Münchner Netzwerks Versorgungsforschung (MobilE-Net) unter dem Leitthema „Versorgungsforschung im wissenschaftlichen Kontext: Akutmedizin, Public Health, öffentlicher Gesundheitsdienst“ statt.
Nach über 7 Jahren Förderung durch das BMBF konnte das Netzwerk hier zusammenkommen, Ergebnisse präsentieren und weitere Projektideen diskutieren.
An der Veranstaltung nahmen über 30 Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis nahmen teil.
Nach der Begrüßung durch Eva Grill und Daniela Koller (LMU) folgten Grußworte von Thomas Gudermann (Dekan der med. Fakultät) und Ulrich Mansmann (Direktor IBE, LMU). In den Impulsreferaten beleuchteten Caroline Herr (LGL) die Perspektive des ÖGD, Tobias Dreischulte (LMU Klinikum) Exzellenzstrategien in der allgemeinmedizinischen Versorgungsforschung und Michaela Schunk (TH Rosenheim) die Rolle der HAWs.
Christina Lindemann (UKE, Hamburg) und Daniela Koller gaben einen Überblick über die Koordination der BMBF-Versorgungsnetzwerke. Eine Postersession präsentierte Ergebnisse zu Mobilität und Teilhabe aus den wissenschaftlichen Projekten des Netzwerks. Hier konnten die beteiligten Wissenschaftler:innen Ihre Arbeit vorstellen und sich austauschen.
Im Anschluss haben die Teilnehmenden im World Café Themen und Perspektiven für die Versorgungforschung in der Region München diskutiert. Der Abend klang mit Abschlussdiskussion und Get-together aus.